top of page
Antworten auf häufig gestellte Fragen
-
In welchem Umkreis baut Baltes Schwimmbäder?Unser Firmensitz ist in Trier, im Stadtteil Zewen. Aus organisatorischen Gründen sind wir im Umkreis von rund 100 Kilometern von hier aus aktiv – also auch bis nach Luxemburg, in den Hundsrück, die Eifel und das Saarland.
-
Wie viel kostet ein Schwimmbad inklusive Einbau?Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt und genauso häufig ist sie im Voraus nicht so einfach zu beantworten. Schließlich hat jedes Projekt andere Herausforderungen und jeder Kunde andere Vorstellungen. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass die hochwertigen Schwimmbäder, die wir anbieten, selbst bei viel Eigenleistung nicht unter 50.000 Euro zu bekommen sind. Auch Extras und Technik wie Gegenstromanlage, Überdachungen und Pooltechnik schlagen sich natürlich auf den Preis nieder. Auf der Website unseres Partner Compass Pools können Sie mit wenigen Klicks Ihren Wunschpool einmal konfigurieren und sich den Preis berechnen lassen.
-
Was kostet der Unterhalt eines Schwimmbads?Für die von uns in Betrieb genommenen Becken empfehlen wir die aktive Überwinterung. Das bedeutet, dass die Beckentechnik bei abgeschalteter und entleerter Wärmepumpe mit verminderter Laufzeit weiter läuft. Bei zugrundeliegenden Stromkosten von ca. 0,30-0,40 €/kWh ergeben sich bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von ca. 180 Tagen und 12 Stunden Filterlaufzeit, sowie einer aktiven Überwinterung und durchschnittlich 2-4 Stunden Laufzeit reine Stromkosten von ca. 850 € jährlich für die Nutzung der Filterpumpe und Desinfektionsanlage. Wärmepumpe, Gegenstromanlage und Kosten für Desinfektion und Wasserverlust beeinflussen diese Kosten zusätzlich. Minimieren lässt sich der Kostenfaktor erheblich durch den Einsatz regenerativer Energien wie Erdwärme oder Fotovoltaik.
-
Wie lange dauert der Bau eines Pools?Insgesamt dauert die reine Bauphase (ohne Genehmigungen) für einen Schwimmbadbau mit einem Fertigbecken – vom Aushub bis zur Befüllung – etwa 3 - 6 Wochen. Je nach Größe, Wetter und weiteren Arbeiten (Gartenarbeiten) kann diese Spanne variieren. Die Bauwerksarbeiten umfassen ... den Aushub, das Füllen der Grube mit Material zur Stabilisierung und Isolierung sowie das Gießen des Ringankers. Zur technischen Montage gehört ... das Kranen des Beckens, das Montieren und Anschließen von Einbauteilen, die Beckenverrohrung und Stromanschlüsse, das Befüllen des Schwimmbads, sowie die Installation der Pooltechnik. Hinzu kommen eventuell Extras wie ... Wärmepumpe Gegenstromanlage, Lamellenabdeckung und das Setzen von Randplatten.
-
Wie lange dauert es, bis das Wasser nach dem Winter aufgeheizt ist?Die Dauer der Erwärmung ist abhängig von der Größe, Art und Tiefe des Beckens sowie der Wärmequelle. Bei den Temperaturen im Frühjahr in unseren Breitengraden und dem Einsatz einer Wärmepumpe dauert es etwa 2 - 4 Tage, bis das Wasser angenehme Schwimmtemperaturen erreicht. Für das Aufheizen des Pools muss die Filterpumpe durchgehend laufen, damit die Wärmepumpe ohne Pause arbeiten kann. Ohne Lamellenabdeckung aus Polycarbonat mit Solar dauert die Erwärmung länger.
-
Wo wird die Technik untergebracht?Von kleinen, dunklen und feuchten Schächten, die häufig genutzt werden, halten wir nicht viel. Je nach Platz ist ein separater Technikraum in einem vorhandenen oder neu zu errichtenden Gartenhaus bzw. eine wärmegedämmte Technikbox ideal. Es ist auch möglich, Garage oder Keller für die Pooltechnik zu nutzen, wenn hier entsprechende Voraussetzungen für die Überwinterung erfüllt sind.
-
Wie zeitintensiv ist die Pflege des Schwimmbads?Regelmäßig: Der Skimmer-Korb sollte relativ frei von Schmutz und Blättern sein, um eine ungehinderte Oberflächenabsaugung zu ermöglichen. Chlor und pH-Wert lassen sich per App (Pool-Access) bequem prüfen. Zudem sollte eine gelegentliche Nachkontrolle mithilfe von Teststäbchen oder PoolLab erfolgen. Nach persönlichem Empfinden: Große Blätter oder andere größere Verunreinigungen entfernen Sie am besten mit einem Kescher, der über eine Teleskop-Stange verfügt. Ein Poolroboter holt kleinere Verunreinigungen wie Gras aus dem Wasser. Die Häufigkeit seines Einsatzes entscheidet das persönliche Sauberkeitsempfinden. Gelegentlich kann man den Beckenrand mit einem feinen Schwamm säubern. Halbjährlich: Nach Saisonende wird einfach die Wärmepumpe entleert und die Filterpumpen-Laufzeit reduziert. Sollte eine aktive Überwinterung nicht möglich sein, wird das Schwimmbad teilentleert, mit Eisdruckpolstern und Wintermittel präpariert, die Technik entleert und vom Netz getrennt. Diese Überwinterungsmethode ist bei den GFK-Becken von Compass nicht notwendig und wird von uns auch nicht empfohlen. Im Frühjahr kommt die Wärmepumpe wieder zum Einsatz, die Filterpumpen-Laufzeit wird erhöht und das Becken wird wieder „hochgefahren“. Das spart eine Menge Wasser.
-
Gibt es eine Garantie auf die Becken?Das Mutterwerk von Compass wurde 1980 in Australien gegründet, seit dem wurden mehr als 85.000 Becken weltweit verkauft. Compass Pool Deutschland gibt es seit 2008. Seit 2013 werden die GFK-Becken mit Carbon verstärkt, was sich entscheidend auf die Haltbarkeit auswirkt. Compass gibt daher eine Garantie von 40 Jahren auf die Dichtigkeit des Beckens sowie gegen Osmose. Das bietet sonst kein Hersteller. Zudem sind die Becken nahezu ohne Temperaturbegrenzung nutzbar, was auch die Verwendung in sehr heißen Regionen möglich macht.
Haben Sie eine Frage, deren Antwort wir hier veröffentlichen sollten? Dann schreiben Sie uns gern eine Mail.
bottom of page